Kanzlei Wienen | Telefon 030 - 390 398 80

Über Administrator

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Administrator, 186 Blog Beiträge geschrieben.

Arbeitnehmerüberwachung mittels Keylogger „ins Blaue hinein“ unzulässig, Bundesarbeitsgericht

Von |2017-09-26T10:00:32+02:00August 15th, 2017|Kategorien: Rechtsnews|

Der Einsatz eines Software-Keyloggers, mit dem alle Tastatureingaben an einem dienstlichen Computer für eine verdeckte Überwachung und Kontrolle des Arbeit- nehmers aufgezeichnet werden, ist nach § 32 Abs. 1 BDSG unzulässig, wenn kein auf den Arbeitnehmer bezogener, durch konkrete Tatsachen begründeter Verdacht einer Straftat oder einer anderen schwerwiegenden Pflichtverletzung besteht. […]

Kommentare deaktiviert für Arbeitnehmerüberwachung mittels Keylogger „ins Blaue hinein“ unzulässig, Bundesarbeitsgericht

Krankenhaus muss nicht immer Namen und Anschriften seiner Ärzte mitteilen, OLG Hamm

Von |2017-08-15T11:06:24+02:00August 15th, 2017|Kategorien: Rechtsnews|

14.08.2017 Ein Patient kann vom behandelnden Krankenhaus – gegen Kostenerstattung – zwar ohne weiteres die Herausgabe aller Behandlungsunterlagen verlangen. Namen und Anschriften der an seiner Behandlung beteiligten Ärzte muss das Krankenhaus aber nur dann mitteilen, wenn der Patient ein berechtigtes Interesse an diesen Daten nachweist. Das hat der 26. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm am 14.07.2017 entschieden [...]

Kommentare deaktiviert für Krankenhaus muss nicht immer Namen und Anschriften seiner Ärzte mitteilen, OLG Hamm

Presserechtliche Auskunftsansprüche eines Journalisten gegen das Bundeskanzleramt, OVG Berlin-Brandenburg

Von |2017-08-15T10:53:27+02:00August 15th, 2017|Kategorien: Rechtsnews|

15.08.2017 Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Bran­den­burg hat in zwei vorläu­figen Rechts­schutz­ver­fahren über die Verpflich­tung des Bundes­kanzle­ramts entschie­den, einem Presse­vertre­ter Aus­kunft über den Inhalt von Akten zu geben. […]

Kommentare deaktiviert für Presserechtliche Auskunftsansprüche eines Journalisten gegen das Bundeskanzleramt, OVG Berlin-Brandenburg

Strafbarkeit eines Fotojournalisten wegen der Bild-Veröffentlichung eines Ebola-Patienten, OLG Köln

Von |2017-07-11T08:57:23+02:00Juli 11th, 2017|Kategorien: Rechtsnews|

11.07.2017 Ein Fotojournalist kann sich strafbar machen, wenn er Fotos eines Krankenhauspatienten gegen dessen Willen fertigt und an eine Redaktion weitergibt, ohne auf eine Unkenntlichmachung der Bilder hinzuwirken. […]

Kommentare deaktiviert für Strafbarkeit eines Fotojournalisten wegen der Bild-Veröffentlichung eines Ebola-Patienten, OLG Köln

Identifizierende Berichterstattung über Hassbotschaften im Internet grundsätzlich zulässig, OLG Saarland

Von |2017-07-11T08:37:17+02:00Juli 11th, 2017|Kategorien: Rechtsnews|

11.07.2017 Der 5. Zivilsenat des Saarländischen Oberlandesgerichts hatte über die Zulässigkeit von Pressebeiträgen der beiden Beklagten über eine sogenannte Hassbotschaft zu entscheiden, die vom Facebook-Account des Klägers auf den Facebook-Account des Schriftstellers Akif Pirinçci abgesetzt worden war. Die jeweiligen Pressebeiträge waren unter Nennung des vollen Namens des Klägers im Juli 2014 auf den Pressewebseiten der Beklagten [...]

Kommentare deaktiviert für Identifizierende Berichterstattung über Hassbotschaften im Internet grundsätzlich zulässig, OLG Saarland

Bundesnetzagentur setzt vorläufig Vorratsdatenspeicherung aus – Reaktion auf OVG Münster-Beschluss

Von |2017-06-29T09:32:21+02:00Juni 29th, 2017|Kategorien: Rechtsnews|

29.06.2017 Die Bundesnetzagentur hat vorläufig die Vorratsdatenspeicherung ausgesetzt. Die Pflicht zur Vorratsdatenspeicherung besteht nach § 113 b TKG ab dem 01.07.2017 - die Norm gilt seit Dezember 2015 in Deutschland, nach einer Übergangsfrist sind Anbieter nach § 113 a TKG nach § 113 b TKG verpflichtet, Nutzerdaten zu speichern. Das OVG Münster hat jedoch per Beschluss vom 22.06.2017 entschieden, [...]

Kommentare deaktiviert für Bundesnetzagentur setzt vorläufig Vorratsdatenspeicherung aus – Reaktion auf OVG Münster-Beschluss

Vorratsdatenspeicherung nach TKG verletzt Unionsrecht, OVG Münster

Von |2017-06-29T09:08:19+02:00Juni 29th, 2017|Kategorien: Rechtsnews|

29.07.2016 Die im Dezember 2015 gesetzlich eingeführte und ab dem 1. Juli 2017 zu beachtende Pflicht für die Erbringer öffentlich zugänglicher Telekommunikationsdienste, die bei der Nutzung von Telefon- und Internetdiensten anfallenden Verkehrs- und Standortdaten ihrer Nutzer für eine begrenzte Zeit von 10 bzw. – im Fall von Standortdaten – 4 Wochen auf Vorrat zu speichern, damit [...]

Kommentare deaktiviert für Vorratsdatenspeicherung nach TKG verletzt Unionsrecht, OVG Münster

EuGH: Rein pflanzliche Produkte dürfen grundsätzlich nicht unter Bezeichnungen wie „Milch“, „Rahm“, „Butter“, „Käse“ oder „Joghurt“ vermarktet werden

Von |2017-06-15T14:15:02+02:00Juni 15th, 2017|Kategorien: Rechtsnews|

Der EuGH hat entschieden, dass rein pflanzliche Produkte grundsätzlich nicht unter Bezeichnungen wie „Milch“, „Rahm“, „Butter“, „Käse“ oder „Joghurt“ vermarktet werden dürfen. […]

Kommentare deaktiviert für EuGH: Rein pflanzliche Produkte dürfen grundsätzlich nicht unter Bezeichnungen wie „Milch“, „Rahm“, „Butter“, „Käse“ oder „Joghurt“ vermarktet werden

EuGH entscheidet zur verpflichtenden Mediation vor Klageerhebung bei Verbraucherstreitigkeiten

Von |2017-06-15T13:44:56+02:00Juni 15th, 2017|Kategorien: Rechtsnews|

15.06.2017 Der EuGH hat entschieden, dass das Unionsrecht nationalen Rechtsvorschriften nicht entgegen steht, die in Rechtsstreitigkeiten, an denen Verbraucher beteiligt sind, die verpflichtende Durchführung einer Mediation vor der Erhebung jeder gerichtlichen Klage vorsehen. Da der Zugang zur Gerichtsbarkeit gewährleistet sein muss, kann der Verbraucher die Mediation allerdings jederzeit abbrechen, ohne sich rechtfertigen zu müssen. […]

Kommentare deaktiviert für EuGH entscheidet zur verpflichtenden Mediation vor Klageerhebung bei Verbraucherstreitigkeiten

EuGH: „The Pirate Bay“ Online-Filesharing-Plattform haftet für Urheberrechtsverletzung

Von |2017-06-15T13:49:05+02:00Juni 15th, 2017|Kategorien: Rechtsnews|

15.06.2017 Der EuGH hat entschieden, dass die Bereitstellung und  das Betreiben einer Plattform für das Online-Filesharing geschützter Werke wie „The Pirate Bay“ eine Urheberrechtsverletzung darstellen kann. […]

Kommentare deaktiviert für EuGH: „The Pirate Bay“ Online-Filesharing-Plattform haftet für Urheberrechtsverletzung

This Is A Custom Widget

This Sliding Bar can be switched on or off in theme options, and can take any widget you throw at it or even fill it with your custom HTML Code. Its perfect for grabbing the attention of your viewers. Choose between 1, 2, 3 or 4 columns, set the background color, widget divider color, activate transparency, a top border or fully disable it on desktop and mobile.

This Is A Custom Widget

This Sliding Bar can be switched on or off in theme options, and can take any widget you throw at it or even fill it with your custom HTML Code. Its perfect for grabbing the attention of your viewers. Choose between 1, 2, 3 or 4 columns, set the background color, widget divider color, activate transparency, a top border or fully disable it on desktop and mobile.

This Is A Custom Widget

This Sliding Bar can be switched on or off in theme options, and can take any widget you throw at it or even fill it with your custom HTML Code. Its perfect for grabbing the attention of your viewers. Choose between 1, 2, 3 or 4 columns, set the background color, widget divider color, activate transparency, a top border or fully disable it on desktop and mobile.

This Is A Custom Widget

This Sliding Bar can be switched on or off in theme options, and can take any widget you throw at it or even fill it with your custom HTML Code. Its perfect for grabbing the attention of your viewers. Choose between 1, 2, 3 or 4 columns, set the background color, widget divider color, activate transparency, a top border or fully disable it on desktop and mobile.
Nach oben